ISO 14000: Ein Leitfaden für Einsteiger

Erfahren Sie alles über die ISO-14000-Standards im Umweltmanagement und mit dieser verwandte Normen. Sowie vor allem, warum es für Ihr Unternehmen wichtig ist, diese einzuhalten.

Was ist die ISO 14000? (Definition)

Die ISO 14000 umfasst eine Reihe von internationalen Normen, die Unternehmen dabei unterstützen sollen, nachhaltiger zu arbeiten, Umweltvorschriften einzuhalten und ihr Umweltmanagement kontinuierlich zu verbessern. Dazu enthält die ISO 14000 die Unternorm 14001:2015, in welcher die Anforderungen an ein wirksames Umweltmanagementsystem (UMS) festgelegt sind.

ISO 14000 Umweltmanagementsystem: Die 4 Schritte "Planen", "Umsetzen", "Überwachen" und "Anpassen".

ISO 14000: Umweltmanagementsystem

In diesem Beitrag erfahren Sie:

Was ist ein Umweltmanagementsystem (UMS)?

Ein Umweltmanagementsystem (UMS) bezeichnet eine Reihe von Verfahren innerhalb eines Unternehmens, um Umweltziele auf kosteneffiziente Weise zu erreichen. Ein UMS wird auch als organisatorischer Rahmen betrachtet, der auf die Einhaltung gesetzlicher Normen ausgerichtet ist.

Einige der von der U.S. Environmental Protection Agency (EPA) empfohlenen Elemente eines UMS sind im Folgenden aufgeführt:

  • Überprüfung der Umweltziele des Unternehmens.
  • Analyse der Umweltverträglichkeit von diesen und der rechtlichen Anforderungen für diese.
  • Festlegung von umweltbezogenen Vorgaben sowie Zielsetzungen zur Verringerung der Umweltbelastung und zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
  • Aufstellung von Programmen zur Erfüllung dieser Zielsetzungen und Vorgaben.
  • Überwachung und Messung der Fortschritte bei der Erreichung der gesteckten Ziele.
  • Sicherstellung des Umweltbewusstseins und der diesbezüglichen Kompetenz der Mitarbeiter.
  • Überprüfung der Fortschritte des UMS und konstante Durchführung von Verbesserungsmaßnahmen.

ISO 14000: Aktuelle Fassung

Die neueste Version der ISO 14000 ist eine Überarbeitung der ISO 14001 aus dem Jahr 2004, die 2015 veröffentlicht wurde. Im Rahmen der ISO-14000-Familie erhielt die Norm detaillierte UMS-Kriterien für ein noch wirksameres Umweltmanagement.

Einer der Hauptunterschiede zwischen der aktuellen Version der ISO 14000 und ihrer Vorgängerin ist, dass die  ISO 14001:2015 ein zusätzliches Top-Level-Element plus einer neuen Anordnung enthält. Während die ISO 14001:2004 6 gleichberechtigte Strukturelemente besaß.

ISO 14001:2015

ISO 14001:2004

1. Kontext im Unternehmen

1. Allgemeines

2. Führung

2. Richtlinie

3. Planung

3. Planung

4. Unterstützung

4. Einführung und Anwendung

5. Anwendung

5. Überprüfung

6. Erfolgsbewertung

6. Bewertung der Geschäftsführung

7. Verbesserung

 

ISO 14000 und verwandte Normen (ISO 9000)

Die Schaffung der ISO 14000 im Jahr 1996 geht auf die BS 7750 zurück, die 1992 von der British Standards Institution (BSI) entwickelt wurde. Diese enthielt schon erste Spezifikation für Umweltmanagementsysteme. Im Laufe der Zeit bekamen jedoch die Zertifizierungen der Internationalen Organisation für Normung (ISO) mit Sitz in der Schweiz weltweit mehr und mehr Anerkennung.

Als die am weitesten verbreitete UMS-Zertifizierung wird die ISO 14000 häufig mit ähnlichen Normen wie der ISO Norm für Qualitätsmanagementsysteme (QMS) – der ISO 9000 verglichen.

ISO 14000 und ISO 9000 sind insofern miteinander verwandt, als sich beide Normen mit der Einführung, Umsetzung, Überwachung und Verbesserung von Prozessen befassen. Insbesondere für Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind. ISO 14001 konzentriert sich dabei jedoch speziell auf das Umweltmanagement, während die ISO 9001 den Schwerpunkt auf Qualitätssicherungsprogramme für das Management von Unternehmen legt. Hier finden Sie unsere Sammlung an kostenlosen ISO-9000-Checklisten.

Warum ist die ISO 14000 so wichtig?

Die ISO 14000 ist deshalb so bedeutend, weil sie es Unternehmen ermöglicht, über die Einhaltung von Vorschriften hinauszugehen und einen proaktiven Ansatz für das Umweltmanagement zu wählen. Unternehmen können viel bewirken, wenn sie sich aktiv am Umweltschutz beteiligen, da Umweltverschmutzung und -zerstörung zu den derzeit drängendsten Problemen auf der Welt gehören.

Durch die Systematisierung und Standardisierung von Abläufen mit Hilfe eines international anerkannten Rahmens, werden dabei nicht nur nachhaltige Geschäftspraktiken eingeführt, sondern gleichzeitig auch die Einhaltung der Vorschriften zum Umweltschutz problemlos erreicht.

 

Vorteile (Ist die ISO 14000 verpflichtend)

Nein, die ISO 14000 ist nicht verpflichtend. Die Zertifizierung eines UMS ist völlig freiwillig, demonstriert jedoch glaubwürdig das Engagement eines Unternehmens im Bereich des Umweltschutzes. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Vorteile eines nach ISO 14001:2015 zertifizierten Umweltmanagementsystems aufgeführt:

  • Verbesserung des Unternehmensimage und der Reputation der Marke

    Der erste (und eventuell größte) Vorteil eines ISO 14000-zertifizierten Unternehmens besteht darin, dass es eine hervorragende unternehmerische Verantwortung für den Schutz unser aller Umwelt vorweisen kann. Der Ruf, negative Auswirkungen auf die Umwelt möglichst zu minimieren, verbessert unweigerlich das Unternehmensimage, steigert den Markenwert und erhöht die Kundentreue.

  • Ressourcenschonung und Abfallvermeidung

    Kontrolle und Management von Abfällen, Abwässern und Emissionen sind gute Indikatoren dafür, dass ein Unternehmen den Umweltschutz fördert, indem es jede Quelle von Verschmutzung und Kontamination reduziert. Mit wirksamen betriebseigenen Systemen können natürliche Ressourcen wie Luft und Wasser, Land und wertvolle Mineralien geschont und geschützt werden.

  • Einhaltung von rechtlichen und gesetzlichen Anforderungen

    Ein strategischer Ansatz für das Umweltmanagement fördert proaktiv die Einhaltung aktueller sowie zukünftiger gesetzlicher und behördlicher Anforderungen. Darüber hinaus führt die ISO-14000-Zertifizierung zum besserem Gesundheitsschutz der Mitarbeiter und erhöhter Sicherheit. Dadurch wird das Risiko kostspieliger Bußgelder und Rechtsstreitigkeiten aufgrund von Verstößen und Beschwerden verringert.

  • Gesteigerte Rentabilität, Marktfähigkeit und Nachhaltigkeit

    Schließlich kann eine Zertifizierung nach ISO 14001:2015 auch finanzielle Vorteile bringen, die Beziehungen zu wichtigen Interessengruppen verbessern und die Expansion auf neue Märkte ermöglichen. Im Gegensatz zu Unternehmen mit umweltschädlichen Praktiken können solchen mit einem modernen Umweltmanagement ihr Angebot an potentiellen Kooperations- und Geschäftspartnern deutlich erweitern.

ISO-14000-Zertifizierung

Mit einer kürzlich durchgeführten Erhebung wurden mehr als 300.000 gültige ISO-14000-Zertifizierungen an fast einer halben Million Standorten in 171 Ländern der Welt erfasst. Mit dem größten Wachstum in der gesamten Familie der ISO-Normen erweist sich die ISO 14000 offensichtlich als besonders wertvoll auf dem umkämpften Weltmarkt.

Der Ablauf der Zertifizierung selbst variiert je nach Branche, Unternehmensgröße, Anzahl der Standorte und verfügbaren Ressourcen. Im Folgenden finden Sie deshalb einen allgemeinen Überblick über den Zertifizierungsprozess:

  1. Bewertung durch die Zertifizierungsstelle

    Da der gesamte Prozess zwischen 3 Monaten und 2 Jahren dauern kann, führen unabhängige Zertifizierungsstellen in der Regel zunächst eine allgemeine Bewertung des Unternehmens durch. Diese Erstbewertung zielt darauf ab, das bestehende Umweltmanagementsystem zu beurteilen, Verbesserungsmöglichkeiten auszumachen und die grundsätzliche Bereitschaft für die Zertifizierung nach ISO 14000 zu bestätigen.

  2. Bereitstellung der erforderlichen Dokumentation

    In einigen Fällen, insbesondere wenn ein funktionsübergreifendes Team mit entsprechender Ausbildung den Zertifizierungsprozess intern betreut, kann die Erstellung der erforderlichen Dokumente für die ISO-14000-Zertifizierung einfacher sein. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass das Unternehmen nicht nur den Geltungsbereich und die Umweltpolitik sowie die Ziele und Pläne darlegt, sondern ebenso Belege für die Kommunikation, die risikobasierte Planung und die betrieblichen Kontrollverfahren vorlegt.

  3. Audit durch die Zertifizierungsstelle

    Nachdem die Zertifizierungsstelle die erforderlichen Unterlagen erhalten hat, teilt sie dem Unternehmen in der Regel den Termin für ihren Vor-Ort-Besuch mit. Dies ist der Zeitpunkt, an dem externe Inspektoren prüfen, ob das, was in den Berichten steht, auch der Realität entspricht. Sie dürfen davon ausgehen, dass diese genau Nachschau halten und sich vor allem auch durch Gespräche mit Mitarbeitern ein umfassendes Bild machen.

  4. Behebung von Nichtkonformitäten

    Oftmals werden während des Zertifizierungsaudits Nichtkonformitäten festgestellt. Im Allgemeinen gibt es dabei zwei Arten zu unterscheiden: Geringfügige und schwerwiegende. Geringfügige Nichtkonformitäten wie uneinheitliche Wartungsaufzeichnungen oder Ungenauigkeiten in den Prozessabläufen können innerhalb von 60 Tagen behoben werden. Schwerwiegende Nichtkonformitäten wie die Nichteinhaltung einer ISO 14001:2015-Klausel, fehlende Nachweise für Korrekturmaßnahmen oder mangelhafte Prozesse können jedoch zu einer Wiederholung des gesamten Zertifizierungsprozesses führen.

  5. Zulassung durch die Zertifizierungsstelle der Organisation

    Nach der Behebung von Nichtkonformitäten mit ordnungsgemäßer Dokumentation und/oder nachdem die Zertifizierungsstelle festgestellt hat, dass das Unternehmen bereits alle Voraussetzungen der ISO-14000-Normen ohne Ausnahme erfüllt, wird die Zertifizierung schließlich erteilt. Danach ist sie erst einmal drei Jahre lang gültig. Ein bereits ISO-zertifizierter Standort kann sich in weiterer Folge jährlich (oder zumindest alle 2 Jahre) externen Audits unterziehen, um die Zertifizierung zu bestätigen und sein Bestreben nach kontinuierlicher Verbesserungen unter Beweis zu stellen.

 

Wie Sie sich nach ISO 14000 zertifizieren lassen

Zugegeben: Auf den ersten Blick kann die Gesamtheit des ISO-14001:2015-Prozess überwältigend erscheinen. Im Folgenden haben wir Ihnen deshalb in aller Kürze die fünf wichtigsten Schritte aufgeführt, um eine Zertifizierung zu erhalten:

  • 1. Schritt: Gut vorbereiten und planen

    Jedes Unternehmen, das eine ISO-Zertifizierung anstrebt, benötigt eine gewissenhafte Planung und Vorbereitung, um sicherzustellen, dass Mühe, Zeit und Geld nicht unnötig aufgewendet werden. Nehmen Sie sich die Zeit, um ihre die ISO 14000 betreffenden Geschäftsprozesse gründlich zu bewerten sowie alle damit zusammenhängenden Daten und Dokumente eingehend zu kontrollieren und zu überprüfen.

  • 2. Schritt: Überprüfung der ISO 14001:2015-Norm

    Das Management, einschließlich der internen Betriebsprüfer, sollte angemessen vorbereitet sein, indem es sich mit dem gesamten ISO-14000-Zertifizierungsverfahren vertraut macht. Dies ist der Moment, in dem es um die Ermittlung der rechtlichen Anforderungen und die Festlegung des Geltungsbereichs sowie der Verfahren des Umweltmanagementsystems geht.

  • 3. Schritt: Kommunikation und Schulung

    Es ist wichtig, dass alle Mitarbeiter wissen, welche Ziele das Unternehmen mit seinem UMS zu erreichen versucht und welche Prozesse zur Verbesserung des Ist-Zustands dafür erforderlich sind. Die nächsten Schritte umfassen deshalb u. a. Schulungen zum besseren Verständnis der ISO-Normen, zur Entwicklung des Managementsystems, zur Überwachung und zum Umgang mit Nichtkonformitäten.

  • 4. Schritt: Interne Inspektionen

    Ob das UMS wirksam ist, lässt sich am besten durch interne Audits beurteilen. Verwenden Sie eine digitale ISO-14001-Checkliste als Unterstützung bei der Dokumentation und fortlaufenden Verbesserung Ihrer Prozesse.

  • 5. Schritt: Zertifizierung

    Beauftragen Sie eine renommierte externe Zertifizierungsstelle, die Ihr UMS-Verfahren auf die Einhaltung der Anforderungen der ISO 14001:2015 hin überprüft.

ISO 14000 und Ihr Unternehmen

Das Erreichen eines nach ISO 14000 zertifizierten Umweltmanagementsystems erfordert viel Zeit (und auch Investitionen) – der Mehrwert für die Umwelt und Ihr Unternehmen ist jedoch erheblich. Um Ihnen den Einstieg in den Zertifizierungsprozess zu erleichtern, haben wir Ihnen im Folgenden einige ISO-14001-Checklisten zusammengestellt, welche Sie völlig kostenlos und frei herunterladen und ebenso frei verwenden können. Unsere Sammlung enthält mobile Vorlagen sowohl für die Vorbereitung auf die ISO-14000-Zertifizierung, als auch für die Erfüllung der diesbezüglichen Auflagen und interne Audits sowie für die Überwachung und Überprüfung der Prozesse und Maßnahmen.