Was ist Lagersicherheit? (Definition: Sicherheit im Lager)
Um die Sicherheit im Lager zu gewährleisten gibt es eine Reihe von Sicherheitsvorschriften und Sicherheitsbestimmungen, die dem Lagerpersonal dabei helfen sollen sichere Arbeitsweisen zu etablieren. Um die Lagersicherheit nachhaltig zu gewährleisten sollten Gesundheit und Sicherheit jederzeit Vorrang haben, da die Zahl der Unfälle und Verletzungen im Lagerwesen höher ist als im Durchschnitt anderer Branchen und Arbeitsbereiche.
In diesem Beitrag zum Thema “Lagersicherheit: Sicherheit im Lager” erfahren Sie:
- Die Bedeutung der Sicherheit im Lager.
- DGUV-Vorschriften und -Normen zur Lagersicherheit.
- Die 8 häufigsten Sicherheitsrisiken in einem Lager – und wie Sie sie beseitigen.
- Top-3-Sichersbestimmungen für Lagerhäuser.
- Beispiele für Sicherheitsmaßnahmen im Lager.
- Themen für Referate zur Sicherheit im Lager.
- Kostenlose Checklisten und Vorlagen für die Lagersicherheit.
Die Bedeutung der Sicherheit im Lager
Lagerhäuser als Arbeitsorte bergen ihre Risiken. Es ist deshalb wichtig, sich mit den potentiellen Gefahren und den deshalb notwendigen Sicherheitsmaßnahmen im Lager vertraut zu machen, um Unfälle zu vermeiden, die zu Verletzungen und im Extremfall sogar zum Tod führen können. Das US Bureau of Labor Statistics berichtet nicht umsonst von einer Verletzungsrate von 5 von 100 Lagerarbeitern und von durchschnittlich 16 Todesfällen pro Jahr in der US-Lagerbranche.
DGUV-Vorschriften und -Normen zur Lagersicherheit
Zwar gibt es keine expliziten DGUV-Vorschriften für die Sicherheit im Lager, jedoch welche bezüglich der Sicherheit von Regalen. Diese umfassen unter anderem:
- Gefahrenkommunikation: Lagerbetreiber sollten ein schriftliches Programm zur Gefahrenabwehr erstellen und umsetzen. Und Lagerarbeiter, die gefährlichen Chemikalien ausgesetzt sein könnten, sollten mit diesem vertraut sein, um zu wissen, wie sie sich schützen können.
- Aktionsplan für Notfälle (wie beispielsweise Brände): Falls keine eigene Betriebsfeuerwehr besteht, sollten sie einen detaillierten Plan erstellen, in welchem alle Maßnahmen beschrieben sind, die im Falle eines Brandes ergriffen werden müssen.
- Brandschutz: Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern sollten zusätzlich über einen schriftlichen Brandschutzplan verfügen, der im Lager ausgehängt wird.
- Fluchtwege: Lagerhallen sollten über mindestens zwei gut ersichtliche und leicht zugängliche Notausgänge verfügen. Diese befinden sich im Optimalfall so weit wie möglich voneinander entfernt – dies dient der zusätzlichen Sicherheit im Notfall, für den Fall, dass einer der beiden z.B. durch Feuer oder Rauch blockiert sein sollte. Notausgänge müssen außerdem ausreichend beschildert und mit Sicherheitsbeleuchtung ausgestattet sein. Hier finden Sie eine Vorlage für einen Prüfbericht für Sicherheitsbeleuchtung.
- Gehwege und Arbeitsoberflächen: Mitarbeiter, die in der Höhe arbeiten (insbesondere auf höhergelegenen Plattformen), müssen über Fallschutzsysteme verfügen, um sich vor Stürzen zu schützen. Diese sind nämlich eine der Hauptursachen für schwere Verletzungen und Todesfälle am Arbeitsplatz.
- Medizinische Versorgung und Erste Hilfe: Stellen Sie Materialien zur medizinischen Erstversorgung und Erste-Hilfe-bereit, die den jeweiligen Gefahren im Lager angemessen sind. Zu diesen gehören z. B. falsch montierte Palettenregale und Regaleinstürze durch unsicheren Einsatz von Gabelstaplern.
Welche Gefahren gibt es im Lager: Die 8 häufigsten Sicherheitsrisiken – und wie Sie diese in den Griff bekommen
Im Folgenden finden Sie 8 der häufigsten Sicherheitsrisiken im Lager, sowie die Maßnahmen und Vorschriften, um diese zu erkennen und zu kontrollieren:
-
Gabelstapler
Gabelstapler sind für den Lagerbetrieb essentielle Gerätschaften. Bei unsachgemäßem Betrieb können sie jedoch schwere Schäden für Bediener, Arbeiter in der Nähe und Einrichtungen verursachen. Die unsichere Verwendung von Gabelstaplern ist mitunter die häufigste Gefahrenquelle im Lager. Im Folgenden finden Sie deshalb einige grundlegende Sicherheitstipps für den Einsatz von diesen:
- Stellen Sie sicher, dass alle Fahrer ausreichend ausgebildet und eingeschult sind. Führen Sie außerdem regelmäßige Auffrischungsschulungen durch – nicht nur, jedoch vor allem dann, wenn ein Bediener durch unsichere Handhabungsweisen auffällt.
- Tägliche Inspektionen vor der Inbetriebnahme, um die Steuerung und die Ausrüstung zu überprüfen..
-
Laderampen
Einer der schlimmsten Unfälle, die ein Arbeitnehmer bei der Arbeit in einem Lagerhaus erleiden kann, ist, dass er zwischen einem Gabelstapler und der Laderampe eingeklemmt wird. Dies geschieht in der Regel, wenn der Stapler von der Rampe fährt und eine Person trifft. Beachten Sie die folgenden Tipps, um solche schwerwiegenden Zwischenfälle zu vermeiden:
- Gabelstaplerfahrer müssen stets aufmerksam sein und langsam fahren, sowie sich vergewissern, dass die Rampenkanten frei und fest genug sind, um Lasten zu tragen.
- Achten Sie immer darauf, dass Warnschilder (und im besten Fall zusätzliche Vorrichtungen) vorhanden sind, die verhindern, dass sich Personen in die Nähe der Laderampe begeben.
-
Förderbänder
Diese werden häufig für den Transport von Waren von einer Lagerhalle zur anderen verwendet. Allerdings bergen Förderbänder ernsthafte Gefahren für die Arbeiter, z. B. dass sie sich in den Rollen verfangen oder von herabfallenden Gegenständen getroffen werden. Um Unfällen vorzubeugen, ist es deshalb wichtig, folgende Sicherheitsmaßnahmen vorzunehmen:
- Stellen Sie sicher, dass sich zwischen dem Förderband und den Arbeitern geeignete Schutzvorrichtungen befinden, um ein Verfangen von Kleidung, Körperteilen und Haaren zu verhindern.
- Befolgen Sie bei der Wartung und Reparatur die ordnungsgemäßen Lockout-Tagout-Verfahren.
-
Lagerhaltung
Unsachgemäßes Stapeln von Paketen und sonstigen Gegenständen führt zu erhöhter Unfallgefahr:
- Halten Sie Gänge und Durchgänge jederzeit frei, damit die Mitarbeiter nicht ausrutschen, stolpern oder stürzen.
- Lasten sollten gleichmäßig und mittig in den Regalen platziert werden. Besonders schwere Lasten müssen auf den unteren und mittleren Regalböden verbleiben. Denken Sie immer daran, beim Ausräumen einen Gegenstand nach dem anderen zu entfernen.
-
Manuelles Heben
Die häufigste Ursache für Verletzungen in Lagerhäusern sind unsachgemäße manuelle Hebevorgänge. Die Nichteinhaltung ordnungsgemäßer Verfahren führt zu Schäden am Muskel- und Skelettapparat führen, insbesondere bei ungünstigen Körperhaltungen, repitiven Bewegungsabläufen oder Überanstrengung. Die Sicherheit beim manuellen Heben oder Transportieren kann durch folgende Maßnahmen gewährleistet werden:
- Planen Sie im Voraus und stellen Sie fest, ob der Bedarf an Hebevorgängen durch die Anwendung geeigneter technischer Verfahren minimiert werden kann.
- Achten Sie beim Tragen oder Bewegen von Lasten auf eine ergonomisch korrekte Körperhaltung. Wenn die Last zu schwer sein sollte, bitten Sie einen Kollegen um Hilfe.
-
Gefährliche Chemikalien
Beim Umgang mit gefährlichen Chemikalien in Ihrem Lager sollte ein Gefahrenkommunikationsprogramm eingeführt werden. Ein solches umfasst ebenso Schulungen zur Erkennung chemischer Gefahren, zur ordnungsgemäßen Handhabung, Lagerung und Entsorgung von Chemikalien sowie zur Verwendung geeigneter persönlicher Schutzausrüstung (PSA). Um die Sicherheit jederzeit zu gewährleisten, ist es unerlässlich, dass Ihre Mitarbeiter den ordnungsgemäßen Umgang mit Gefahrstoffen beherrschen.
-
Tankstellen und Ladestationen
Diese dienen zum Betanken oder Aufladen von Geräten und Fahrzeugen, die mit Benzin, Flüssiggas (LPG) oder einer Batterie betrieben werden. Falls dabei die Sicherheitsbestimmungen nicht eingehalten werden, kann es zu Bränden und Explosionen kommen.
- Offenen Flammen und Rauchen in der Nähe von Tankstellen und Ladestationen gehört verboten. Für den Fall eines Brandes sollten Feuerlöscher zur Verfügung stehen und in einsatzbereitem Zustand sein. Hier finden Sie eine Checkliste für die Feuerlöscher-Wartung.
- Es muss ein angemessenes Belüftungssystem installiert werden, um schädliche Gase abzuführen. Geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) sollte außerdem getragen werden. Für den Fall, dass Mitarbeiter mit Säuren und Chemikalien in Berührung kommen, sollten Augenwasch- und Duschmöglichkeiten vorhanden sein.
-
Stromführende Geräte
In allen Lagerbetrieben muss ein Lockout-Tagout-Programm (LOTO) eingeführt werden, um sicherzustellen, dass alle unter Strom stehenden Geräte vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten ordnungsgemäß abgeschaltet werden. Sowie, um zu verhindern, dass Mitarbeiter zwischen mechanische Teile geraten oder einen Stromschlag erleiden. Alle betroffenen Arbeiter müssen in den LOTO-Verfahren sowie im Anbringen und Entfernen von LOTO-Vorrichtungen geschult werden, um die Sicherheit im Lager zu gewährleisten.
Welche Maßnahmen unterstützen die Sicherheit im Lager: Top-3-Sicherheitsmaßnahmen
Je nach Art des Unternehmens gibt es spezifische Sicherheitsvorschriften, die zu befolgen sind. Diese hängen zudem von der Art der ausgeführten Arbeiten ab. Es gibt jedoch auch Maßnahmen für den Unfallschutz und die Unfallverhütung, die von den Beschäftigten in jeglichem Lager eingehalten werden sollten. Im Folgenden finden Sie einige allgemeine Sicherheitsbestimmungen für das Lager, unabhängig von Unternehmen oder Branche.
- Achten Sie stets auf die richtige Ergonomie.
Lagermitarbeiter heben häufig schwere Lasten, und es ist wichtig, dass sie in den richtigen Hebeverfahren geschult werden, damit sie sich und andere nicht verletzen. Ihr Lager-Sicherheitsprogramm sollte deshalb ebenso die Ergonomie am Arbeitsplatz abdecken. Neben dem richtigen Heben und Bedienen von Hebebühnen sollten die Mitarbeiter auch generell auf eine korrekte Körperhaltung achten. - Stellen Sie sicher, dass alle Brandgefahren minimiert werden und dass geeignete Brandschutzmaßnahmen getroffen werden.
Wenn Sie ein Lagerhaus betreiben, verfügen Sie wahrscheinlich über alle erforderlichen Feuermelder, Feuerlöscher und Sprinkleranlagen, wie diese von den Gesetzen zur Arbeitssicherheit gefordert werden. Das ist zwar schön und gut, aber es nützt nichts, wenn Ihre Mitarbeiter nicht in der ordnungsgemäßen Verwendung von diesen Gerätschaften geschult sind. Planen Sie deshalb regelmäßige Sicherheitsunterweisungen, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter mit den Brandschutzverfahren vertraut sind. Sowie regelmäßige Inspektionen, um zu gewährleisten, dass alle Brandschutzeinrichtungen wie erforderlich funktionieren. - Minimieren Sie die Gefahr von Schnittverletzungen – sorgen Sie für einen sicheren Umgang mit scharfen Gegenständen.
Die Beschäftigten in einem Lagerhaus haben viele Aufgaben beim Ein- und Auspacken zu erledigen. Sie verwenden demzufolge ständig Wellpappe-, Metall- und Kunststoffbänder. Dabei ist es wichtig, dass sie die richtige PSA und Sicherheitsmesser verwenden, um Verletzungen zu vermeiden. Sicherheitsmesser sollten sich automatisch zurückziehen, die freiliegende Schnittfläche begrenzen und nicht zu oft geschärft werden müssen. Alle Mitarbeiter sollten außerdem in den richtigen Schneidetechniken geschult werden.
Beispiele für Sicherheitsbestimmungen im Lager
Die Einführung und Aufrechterhaltung von Sicherheitsprogrammen für Lagerhäuser ist ein fortlaufender Prozess, bei dem es darum geht, Gefahren für die Sicherheit zu erkennen und sie zu entfernen. Jedes Programm für Lagersicherheit sollte zwar einerseits optimal auf die Anforderungen und Gegebenheiten am jeweiligen Standort zugeschnitten sein, andererseits aber zumindest die folgenden Punkte umfassen:
- Allgemeine Sicherheitsvorschriften für das Lager: Umfassen Anforderungen wie angemessene PSA, obligatorische Sicherheitsbeschilderung, HazCom-Programm, Brandverhütungsplan und Aktionsplan für Notfälle. Sie können außerdem die Vorteile einer Checkliste für die Lagersicherheit nutzen, um regelmäßige Sicherheitskontrollen durchzuführen und sicherzustellen, dass alle Lagermitarbeiter die Sicherheitsprotokolle einhalten.
- Standardarbeitsanweisungen (SOPs): Insbesondere für spezielle Aufgabenbereiche und die Bedienung von Maschinen und Geräten.
- Sicherheitsunterweisung im Lager: Eine solche umfasst im Allgemeinen die Zertifizierung von Gabelstaplerfahrern, Schulungen zum Umgang mit und zur Lagerung von Gefahrstoffen sowie zur richtigen Ergonomie und Gefahrenerkennung.
- Lagerinspektionen und Aufzeichnungen: Regelmäßige Kontrollen der Lagerhaltung wie Regalinspektionen, 5S-Audits, tägliche Inspektionen von Gabelstaplern (vor dem Einsatz) und die vorbeugende Wartung von Werkzeugen und -ausrüstungen sollten angemessen dokumentiert und über einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt werden. Einschließlich der Protokolle von Sicherheitssitzungen (wie Toolbox-Meetings), Korrekturmaßnahmen bei Sicherheitsbedenken, Unterrichtsmaterial, Berichte über Zwischenfälle und Untersuchungsberichte
- Sicherheitsausschuss für das Lager: Idealerweise bestehend aus Mitgliedern verschiedener Abteilungen als Botschafter der Sicherheit im Lager.
Themen für Referate zur Sicherheit im Lager
Die Verbesserung der Lagersicherheit erfordert kleine, aber fortlaufende Maßnahmen, die von jedem in jedem Bereich des Lagerbetriebs umgesetzt werden – nicht nur vom Sicherheitspersonal. Abgesehen von den erforderlichen Zertifizierungen und entsprechenden Schulungen kann die Durchführung regelmäßiger Sicherheitsunterweisungen oder Toolbox-Talks dazu beitragen, den Kontakt zu den Mitarbeitern zu verbessern, die Zusammenarbeit zu fördern und eine grundlegende Sicherheitskultur aufzubauen.
Im Folgenden finden Sie relevante Themen für Referate zur Sicherheit im Lager, die Sie mit Ihrem Team besprechen können:
- Identifizierung und Einhaltung der Sicherheitsbeschilderung (für PSA).
- Sicherheitsausrüstung für die ordnungsgemäße Handhabung und Lagerung von gefährlichen Substanzen.
- Unterscheidung zwischen Sicherheitsprüfungen für Gabelstapler vor und während dem Einsatz.
- Sicherheitsstandards für Arbeiten in der Höhe.
- Notfallverfahren für den Brandfall.
Falls Sicherheitsvorschriften und Gefahren am Arbeitsplatz Lager aus Kostengründen außer Acht gelassen werden, setzt dies die Arbeiter ernsthaften Unfall- und Verletzungsrisiken aus. Die Schulung von diesen in Bezug auf Gefahrenbewusstsein, die Durchführung von Sicherheitsinspektionen und die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen tragt daher maßgeblich dazu bei, ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen.